Blog
Hier dreht sich alles um Meinungen, Perspektiven und Innovationen rund um Kaltumformung, Maschinenbau, Nachhaltigkeit, Technologien und Branchenthemen. Wir diskutieren zukunftsorientierte Strategien und beleuchten Herausforderungen sowie Chancen der Industrie 4.0. Unsere Experten bieten Ihnen tiefere Einblicke und anregende Inhalte, um Ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen und Sie auf dem Laufenden zu halten.
Der globale CO₂-Ausstoß ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen und hat einen erheblichen Einfluss auf die globale Erderwärmung. Trotz einzelner Rückgänge in bestimmten Regionen,
Elektromotoren sind das Herzstück jedes Elektrofahrzeugs (EV). Sie wandeln elektrische Energie aus der Batterie in mechanische Rotationsenergie um, die die Räder antreibt. Die Effizienz, Leistung
Die Elektromobilität erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Weltweit fördernRegierungen den Übergang zu nachhaltigen Antrieben, und Automobilherstellerinvestieren Milliarden in neue Technologien. Während die Öffentlichkeit zunehmend überzeugt ist,
Revolution im Hybridantrieb–Dedicated-Hybride-Drives und UltraLong-Range-Hybridssetzt neueMaßstäbeElektrifizierte Antriebe werden kontinuierlich Weiterentwickelt. Sie werden Effizienter undLeistungsstärker und Besser.Sind DHD und ULRHeine Evolutionoder eine Revolution? Dedicated Hybride Drives
Die Mobilitätswende, die mit der Einführung von Elektroautos eingeleitet wurde, steht an einem Scheideweg. Während Elektrofahrzeuge als Hoffnungsträger für die Dekarbonisierung des Verkehrs galten, wächst
Die Automobilindustrie befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel. Der Übergang zur Elektromobilität, die Fokussierung auf Nachhaltigkeit und der Bedarf an leichteren, effizienteren Fahrzeugkomponenten stellen
Angesichts der steigenden Umweltauflagen und des Drucks zur Reduzierung von CO2-Emissionen bieten elektrische Antriebe eine vielversprechende Alternative zu konventionellen Verbrennungsmotoren. Dennoch stehen Hersteller und Ingenieure
Wasserstoff ist im Nutzfahrzeugbereich noch nicht angekommen. Es gibt aber neben vielen Herausforderungen auch immense Vorteile für H2 in der LKW Branche. Wasserstoff als Zukunftstechnologie
Die deutsche Automobilzulieferindustrie, einst ein globales Vorzeigemodell für Effizienz und Innovation, steht vor einer existenziellen Krise. Zahlreiche Faktoren, wie die Umstellung auf Elektromobilität, sinkende Absatzzahlen,
Wasserstoff – eine vielseitige Energiequelle Wasserstoff (H2) ist ein farbloses, geruchloses und extrem leichtes Gas, das bei der Verbrennung oder in einer Brennstoffzelle nur Wasser
Der Artikel wurde gemeinsam von Dr.-Ing. Nadezda Missal und Stefanie Schwertel verfasst. Dank der vollständigen Materialausnutzung und den Verzicht auf Erwärmung bietet die Kaltumformung großes Potenzial als
Der Artikel wurde gemeinsam von Dr.-Ing. Nadezda Missal und Stefanie Schwertel verfasst. Durch politische Vorgaben wie den European Green Deal soll der Fokus schon heute
Nicht nur die Transformation der Automotive-Branche hin zur Elektromobilität mit ihrer besonderen Emphase auf den Leichtbau begründet die besondere Stellung der Umformtechnik in der modernen Fahrzeugproduktion, auch
Nachhaltige und umweltfreundliche Produktionslösungen sind längst kein Nischenthema mehr. Ein Bereich, der dabei oft übersehen wird, sind Schmierstoffe. Wir bei Felss verfolgen diesen Ansatz generell, indem wir
Fachkräftemangel, weltpolitische Spannungen und Digitalisierung verändern die deutsche Industrie und zwingen Unternehmen, neue Wege zu gehen. Wie eine Branche in fünf oder zehn Jahren aussehen
Steigende Energiepreise, Unterbrechungen in den Lieferketten und der zunehmende Rohstoffmangel treiben die Produktionskosten im Anlagen- und Maschinenbau in die Höhe. Was können Unternehmen tun, um
Wir alle müssen ökologische Verantwortung übernehmen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen anhand 6 wirkungsvoller Maßnahmen, wie industrielle Produktion nachhaltiger werden kann. Die industrielle Fertigung
Der technologische Fortschritt bringt völlig neue Möglichkeiten in die industrielle Fertigung. Aber nicht nur die Zahl der Verfahren ist gestiegen. Nachhaltigkeitsansprüche und globale Krisen verändern
Mit dem richtigen internationalen Lieferanten können Automobilhersteller erhebliche Kosten sparen. Allerdings hat die Corona-Pandemie eindringlich gezeigt, wie schnell globale Lieferketten ins Stocken geraten. Sollten Firmen