Automotive

Automotive

Die Anforderungen in der Automobilindustrie steigen stetig: Fahrzeuge sollen leichter, effizienter und umweltfreundlicher werden – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Leistung. Felss unterstützt führende Automobilhersteller und Zulieferer weltweit, diese Herausforderungen zu meistern.

Unsere Technologien sind darauf ausgelegt, Bauteile mit hoher Präzision und Festigkeit zu fertigen und dabei Material einzusparen. Das Ergebnis? Komponenten, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch wirtschaftlich überzeugen.

Mit unserer Expertise im Rotationswalzen und anderen Umformverfahren gestalten wir die Mobilität der Zukunft – zuverlässig, innovativ und effizient.

Felss unterstützt Automobilhersteller weltweit mit innovativen Umformverfahren wie dem Rotationswalzen. Leichtere, stärkere Bauteile für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Herausforderungen der Automotive-Branche
– Lösungen von Felss

Die Automobilindustrie steht vor einem enormen Wandel: Fahrzeuge müssen effizienter, leichter und nachhaltiger werden, um Umweltstandards und Ressourcenschonung zu erfüllen. Gleichzeitig sind hohe Sicherheitsanforderungen und wirtschaftlicher Druck allgegenwärtig.

Felss begegnet diesen Herausforderungen mit
innovativen Fertigungstechnologien:

Mit Felss setzen Sie auf einen Partner, der die Trends der Branche versteht und individuelle Lösungen bietet – zuverlässig, flexibel und zukunftsorientiert.

Leichtbau in der Automobilindustrie für gleiche Stabilität, aber weniger Gewicht

Leichtbau durch Materialeffizienz

Mit Verfahren wie dem Rotationswalzen reduzieren wir Bauteilgewichte, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.

Modernste computergesteuerte Technik sorgt bei Felss für die hochpräzise Bearbeitung von Automobilbauteilen – effizient und qualitätsgesichert.

Präzision und Langlebigkeit

Unsere Technologien fertigen Bauteile mit höchster Genauigkeit und Festigkeit – perfekt für anspruchsvolle Anwendungen.

Moderne Technik und ressourcenschonende Fertigung sind besonders relevant für nachhaltige Lösungen in der Automobilproduktion.

Nachhaltige Produktion

Ressourcenbewusste Fertigungsprozesse minimieren Materialverluste und unterstützen recyclingfähige Designs.

Prozessintegration zur Reduktion von Durchlaufzeiten und Kosten – modernste Technologie für maximale Fertigungseffizienz

Kosteneffizienz

Durch die Integration mehrerer Fertigungsschritte in einem Prozess senken wir Produktionskosten und steigern die Wirtschaftlichkeit.

Leichtbaukomponenten für Fahrzeuge weltweit: Mit Verfahren wie Rotationswalzen sowie Axial- und Radialumformen sorgt Felss für Effizienz und Nachhaltigkeit.

Lösungen von Felss für die Automotive-Branche

In Fahrzeugen weltweit tragen Bauteile, die mit Felss-Technologien gefertigt wurden, zu mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit bei. Unsere innovativen Verfahren wie das Rotationswalzen und Axial- sowie Radialumformen ermöglichen die präzise Herstellung von Leichtbaukomponenten, die den steigenden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden.

Effiziente Komponenten für die E-Mobilität

Der Leichtbau spielt bei Elektrofahrzeugen eine entscheidende Rolle, um Reichweiten zu maximieren und Gewicht zu reduzieren. Mit unseren Technologien fertigen wir:

Hohle Rotorwellen

Präzise gefertigt durch Rotationswalzen, reduziert diese Komponente Gewicht und trägt zur Effizienz des elektrischen Antriebs bei.

Hohle Antriebswellen

Durch die materialreduzierende Herstellung sparen wir Rohstoffe ein, ohne Stabilität und Festigkeit zu beeinträchtigen.

Technischer Vorteil

Minimaler Materialverbrauch und höchste Maßhaltigkeit dank präziser Umformprozesse.

Felss-Technologien ermöglichen belastbare Antriebskomponenten mit minimierten Geräuschen sowie hohle Wellen und Achszapfen – für weniger Gewicht, mehr Fahrkomfort und Langlebigkeit.

Antriebssysteme – Maximale Leistung bei minimalem Gewicht

Bauteile wie hohle Antriebswellen und Achszapfen stellen hohe Anforderungen an die Kombination aus Leichtbau, Steifigkeit und Langlebigkeit. Unsere Fertigungstechnologien bieten:

Materialeinsparung

Dank gezielter Materialreduktion sparen unsere Kunden bis zu 30 % Gewicht pro Komponente.

NVH-Optimierung

Unsere Bauteile minimieren Geräusche und Vibrationen im Betrieb – ein wesentlicher Vorteil für Fahrkomfort und Akustik.

Belastbarkeit

Durch die Umformung ohne Schweißnähte wird die Strukturfestigkeit maximiert.

Präzision für Lenkungssysteme

In der Fertigung von Lenkwellen (Innen- und Außenteile) und Lenkspindeln kombinieren wir Präzision mit Effizienz:

Rotationssymmetrische Fertigung

Unsere Technologien gewährleisten millimetergenaue Toleranzen.

Langlebigkeit

Die fertigen Bauteile sind hochbelastbar und erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen.

Flexibilität

Wir passen die Bauteile an spezifische Kundenbedürfnisse und Fahrzeugmodelle an.

Lenkwellen und Lenkspindeln mit höchster Präzision – rotationssymmetrisch, belastbar und flexibel an Kundenanforderungen anpassbar.
Hohlgeometrien und präzise Materialverteilung optimieren Felss-Getriebeteile wie Sonnenwellen und Eingangsnaben – für weniger Trägheit

Optimierte Getriebekomponenten

Getriebe unterliegen extremen Belastungen. Mit Felss-Technologien gefertigte Bauteile wie hohle Getriebewellen, Sonnenwellen und Eingangsnaben bieten:

Reduzierte Massenträgheit

Hohlgeometrien sorgen für effizientere Kraftübertragung und geringeren Energieverbrauch.

Exakte Materialverteilung

Unsere Prozesse ermöglichen die gezielte Verstärkung an kritischen Stellen, wodurch die Bauteile sowohl leicht als auch extrem belastbar sind.

Kombinierte Verfahren

Durch die Integration mehrerer Arbeitsschritte in einem Prozess wird die Effizienz der Fertigung gesteigert.

Ihr Vorteil mit Felss

Unsere Umformtechnologien kombinieren höchste Präzision, Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit. Ob E-Mobilität, Antriebstechnik oder Getriebekomponenten – wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen der Automobilindustrie.

Technologien, die bewegen

Mit unseren modernen Fertigungsverfahren – Axialformen, Rundkneten und Walzen – realisieren wir präzise, ressourceneffiziente und wirtschaftliche Bauteilfertigungen. Für die Automobilindustrie bieten wir passgenaue Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen.

Moderne Fertigungsverfahren wie Axialformen, Rundkneten und Walzen, um ressourceneffiziente und maßgeschneiderte Bauteile für die Automobilindustrie zu liefern.

Axialformen

Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für die Herstellung von Bauteilen mit symmetrischen Geometrien entlang ihrer Achse. Damit fertigen wir:

  • Lenkwellen und Lenkspindeln: Hohe Präzision und Stabilität für sicherheitskritische Anwendungen.
  • Hohle Getriebewellen: Perfekt geformte Bauteile mit reduzierter Wandstärke und optimaler Belastbarkeit. Vorteil: Durch Axialformen reduzieren wir Materialaufwand und Nachbearbeitungszeiten.

Rundkneten

Mit Rundkneten formen wir rotierende Bauteile präzise und gleichmäßig, was besonders für hochbelastbare Bauteile entscheidend ist:

  • Hohle Antriebswellen: Maximale Festigkeit bei minimalem Materialeinsatz.
  • Rotorwellen für E-Mobilität: Reduziertes Gewicht für höhere Effizienz und Reichweite. Stärke: Gleichmäßige Materialverteilung und präzise Geometrien für langlebige Bauteile.

Walzen

Unser Rotationswalzen eignet sich besonders für massive oder semi-massive Bauteile mit komplexen Geometrien. Typische Anwendungen:

  • Sonnenwellen: Hohe Maßhaltigkeit und optimierte Kraftübertragung.
  • Eingangsnaben: Präzise Geometrien, die auch bei hohen Belastungen standhalten. Besonderheit: Wir kombinieren mehrere Fertigungsschritte in einem Prozess und sparen dadurch Produktionszeit und Kosten.

Kombination der Verfahren

Durch die Integration von Axialformen, Rundkneten und Walzen in einem Prozess entwickeln wir Bauteile, die nicht nur optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind, sondern auch den Materialeinsatz und die Fertigungszeit minimieren.