Industrie 4.0

Ressourceneffizienz für die Automobilindustrie

Die Industrie 4.0 verändert durch Big-Data-Anwendungen, intelligente Abläufe und Machine-to-Machine-Kommunikation die Arbeitsprozesse in der Industrie. Vernetzung, Datenanalyse und Automation sorgen für eine neue Flexibilität in der Produktion. Um Potenziale in puncto Taktzeit, Energieeffizienz und in vielen weiteren Feldern zu nutzen, treibt Felss den Anschluss der Umformtechnik an die Industrie 4.0 entscheidend voran. Bei Felss nennen wir das: e4.0.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Felss Digital – Effizienz und Flexibilität neu gedacht

Mit Felss Digital bieten wir Lösungen, die gezielt auf die Anforderungen der Industrie 4.0 eingehen. Durch die Kombination aus dem Felss Edge Device und unseren neuen Felss Digital Apps schaffen wir Mehrwerte für Ihre Produktion. Unsere Technologien ermöglichen effizientere Prozesse, reduzierte Materialnutzung und einen geringeren Energieverbrauch – entscheidende Vorteile, insbesondere für die Automobilindustrie.

Von der Verwaltung bis zur Fehlerbehebung

Die Felss Digital Apps erweitern die Funktionalitäten des Edge Device und unterstützen dabei, komplexe Umformprozesse zu optimieren. Sie bieten ein breites Spektrum an Anwendungen – von der Verwaltung und Analyse Ihrer Produktionsdaten bis hin zur vorausschauenden Instandhaltung und Fehlerbehebung.

Mit diesen Lösungen tragen wir nicht nur zur Ressourceneffizienz bei, sondern stellen auch sicher, dass Ihre Maschinenwirtschaftlichkeit auf einem neuen Niveau liegt.

Felss Digital Apps

Mit den Felss Digital Apps bekommt das Felss Edge Device seine Funktionalitäten, die Mehrwerte schaffen. Mit ihrer Hilfe kann die Maschinenwirtschaftlichkeit verbessert werden.

Basics

Grundfunktionen wie Benutzerverwaltung, Betriebszustand, Stückzahlen, Alarmliste und Datenhistorie. Daten sind über den OPC-UA-Server für die Weiterverarbeitung verfügbar.

Data Recorder

Aufzeichnung relevanter Prozessdaten, die bei der Herstellung der Bauteile angefallenen sind.

Servicekontakte

Ihr Zugang zum Felss Service Team.

History

beinhaltet die Herstellungsdaten bereits beendeter Produktionschargen.

Dokumenten Viewer

Hier können Sie technische Unterlagen wie zum Beispiel das Maschinenhandbuch oder Zeichnungen direkt ansehen.

Service

Beinhaltet folgende Funktionen und Unterstützungsassistenten:

Maintenance

Planung und Überwachung der vorbeugenden Instandhaltung, inklusive Maschinenschnappschuss im Fehlerfall.

Schnappschuss

Eine praxisorientierte Funktion des Festhaltens und Abspeichern aller relevanten Maschinendaten und -einstellungen zum Zeitpunkt der Auslösung.

Troubleshooting

Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur schnellen Fehlerbehebung und der Möglichkeit zur Erweiterung des Fehlerkatalogs.

Setup

Verwaltet die Einstellung von Werkzeugen und Bauteilen sowie alle relevanten Prozessparameter. 

Support

Unterstützung zum schnellen Rüsten von Werkzeugen für neue Produktionslose, Minimierung des Ausschusses und Vermeidung von Schäden durch falsche Einstellungen.

Tool Management

Verwaltung von Werkzeugen und Wechselteilen, Festlegung von Wechselintervallen und Erfassung der Werkzeughistorie zur Prozessverbesserung.

Bauteilverwaltung

Verwaltet Einstellungen von Werkstücken, die auf der Maschine bearbeitet werden.

Prozessparameter

Direkter Einfluss auf die zur Fertigung notwendigen Prozessparameter, wie zum Beispiel Geschwindigkeiten und Fahrwege.

Felss Edge Device

Das Felss Edge Device ist die Basis für Industrie 4.0 Lösungen integriert in Felss-Maschinen. Es beinhaltet zusätzlich eine Einheit für das Edge Computing, stellt Gateway-Funktionen zur Verfügung und enthält den Fernwartungszugang.

Edge Computing

Schnelle Datenverarbeitung direkt an der Maschine.  

Fernwartungszugang

Schnelle Störungsbehebung durch Experten (Voraussetzung hierfür ist ein Internetzugang).

Gateway

Schnittstelle für Datenaustausch.

Die Ergebnisse können lokal oder auf dezentralen Computern visualisiert werden.

Funktionalität

Mit dem Edge Device werden alle wichtigen Maschinen-, Produktions-, Prozess- und Bauteildaten hochperformant erfasst und gespeichert. Die Rechenleistung ermöglicht Echtzeitanalysen, Datenfilterung und Wissensgenerierung direkt an der Datenquelle. Damit wird das Datenvolumen für den Transfer zu IoT-Plattformen erheblich reduziert. Gleichzeitig stehen Ihnen eine Vielzahl von Assistenzsystemen und unterstützenden Funktionen in der Fertigung, Prozessüberwachung und Wartung zur Verfügung

Integration in Maschinen

Das Edge Device von Felss kann direkt in unsere Maschinen integriert werden, sowohl bei neuen als auch bei Bestandsmaschinen, im Nachrüstverfahren. Das Edge Device wird dabei im Schaltschrank der Maschine eingebaut und angeschlossen. Zusätzliche Sensorik innerhalb der Maschine ermöglicht die Kommunikation sowie exakte Datenerfassung und -auswertung. Für die Konnektivität setzen wir ausschließlich Hard- und Software-Lösungen unserer Technologiepartner ein. Sie erfüllen höchste Sicherheitsstandards in der Verarbeitung und Übertragung von Daten.

Ihre Mehrwerte durch Felss

Felss steht für smarte, individuell zugeschnittene Lösungen in der Kaltumformung. Unser Anspruch ist es, Ihnen echte Mehrwerte durch unsere Maschinen, Bauteile und Services zu bieten.

  • Leichter Gewichtsoptimierter Werkstoffeinsatz durch intelligente Materialverteilung.
  • Belastbarer Verbesserte Bauteilperformance durch gezielte Steuerung von Materialeigenschaften.
  • Ressourceneffizienter Abfallvermeidung und vollständige Materialausnutzung durch Kaltumformung.
  • Schneller Verkürzte Produktionszeiten und optimierte Abläufe durch innovative Prozesse.
  • Präziser Höchste Genauigkeit komplexer Geometrien durch Felss Technologien.
  • Maßgeschneidert Optimale Lösungen, auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten.