Industrie

Industrie

Industrielle Fertigung verlangt höchste Präzision, Flexibilität und Effizienz. Unterschiedliche Bauteilgeometrien, variable Stückzahlen und anspruchsvolle Werkstoffe gehören zum Alltag.

Mit den Umformtechnologien von Felss entstehen präzise Halbzeuge und Komponenten aus Stahl und Nichteisenmetallen – belastbar, wirtschaftlich und optimal integrierbar in moderne Produktionsprozesse.

Ob Serienfertigung bei uns oder Eigenproduktion mit unseren Anlagen: Wir entwickeln die passende Lösung für Ihre Industrieanwendung.

Mit fortschrittlichen Umformtechnologien liefert Felss Halbzeuge wie Rohre für die Industrie.

Herausforderungen der Industrie
– Lösungen von Felss

Industrielle Bauteile müssen technisch zuverlässig, reproduzierbar und gleichzeitig wirtschaftlich herstellbar sein. Die Anforderungen an Präzision, Variantenvielfalt und Ressourceneffizienz steigen kontinuierlich. Auch die Verarbeitung unterschiedlicher Werkstoffe erfordert prozesssichere Fertigungsmethoden.

Felss bietet für diese Herausforderungen
die passenden Fertigungstechnologien:

Mit Felss setzen Sie auf einen Partner, der Halbzeuge und Komponenten fertigt und dabei höchste Ansprüche an Präzision, Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit erfüllt. So erhalten Sie eine Lösung, die flexibel einsetzbar ist und den Anforderungen unterschiedlichster Industrieanwendungen gerecht wird.

Blick in eine Industriehalle mit verschiedenen metallischen Komponenten und Bauteilen, die die flexible Produktion bei unterschiedlichen Stückzahlen symbolisieren.

Flexibilität bei Stückzahlen

Unsere Verfahren eignen sich sowohl für Einzelteile als auch für größere Serienproduktionen.

Felss-Produktionsanlage mit präzise gefertigten Metallkomponenten, die eine gleichbleibend hohe Maßhaltigkeit in der industriellen Fertigung symbolisieren.

Zuverlässige Maßhaltigkeit

Die eingesetzten Technologien sorgen für konstante Qualität – auch bei komplexen Geometrien.

Felss-Maschine mit automatisiertem Fertigungsprozess, der die präzise und sichere Verarbeitung verschiedener Werkstoffe zeigt.

Sichere Werkstoffverarbeitung

Unterschiedliche Materialien wie Stahl, Titan oder Aluminium lassen sich präzise, schnell und effizient verarbeiten.

Moderne Felss-Umformanlage mit digitaler Prozessüberwachung, die effiziente und automatisierte Fertigungsprozesse in der Industrie zeigt.

Effiziente Fertigungsprozesse

Durch die Kombination mehrerer Schritte in einem Verfahren senken wir Materialverbrauch und Bearbeitungszeit.

Felss-Maschine in der industriellen Produktion mit präzise gefertigten Metallkomponenten für unterschiedliche Anwendungen.

Lösungen von Felss für die Industrie

In zahlreichen Industrieanwendungen leisten Bauteile von Felss einen wichtigen Beitrag zu Effizienz, Präzision und Wirtschaftlichkeit. Unsere Technologien ermöglichen die Fertigung von Komponenten, die den hohen Anforderungen an Belastbarkeit, Maßhaltigkeit und Ressourcenschonung gerecht werden.

Mit Verfahren wie Axialformen, Rundkneten und Walzen entstehen Lösungen, die zuverlässig, wirtschaftlich und zukunftssicher sind.

Präzise Bauteile für Steuerung und Durchfluss

In der Fluidtechnik kommt es darauf an, Flüssigkeiten und Gase zuverlässig zu steuern. Dafür werden Komponenten benötigt, die absolut dicht, belastbar und präzise gefertigt sind.

Exakte Geometrien

Ventilwellen werden so geformt, dass sie Strömungen präzise und dauerhaft steuern können.

Gleichmäßige Wandstärke

Strömungsrohre mit gleichmäßigem Wandaufbau sichern einen stabilen und kontrollierten Durchfluss.

Nahtlose Umformung

Ein technischer Vorteil, der sich daraus ergibt: Hohe Maßhaltigkeit und Prozesssicherheit auch bei hohem Druck.

Verschiedene metallische Präzisionsrohre und Profile für Anwendungen in der Fluidtechnik
Hohle Bauteile für die Fördertechnik, ausgelegt für hohe Belastungen und langlebige industrielle Anwendungen.

Komponenten für robuste Anwendungen in der Fördertechnik

In der Fördertechnik zählen Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer. Dabei müssen Komponenten wie Pumpenrohre hohem Druck und kontinuierlicher Belastung standhalten und dabei zuverlässig ihre Funktion behalten.

Belastbarkeit

Durch hohe Festigkeit halten unsere Bauteile auch bei hohen Kräften langfristig stand.

Langlebigkeit

Gleichbleibende Qualität auch bei hoher Zyklenzahl.

Wirtschaftlichkeit

Effiziente Fertigung mit reduziertem Materialeinsatz.

Maschinenlösungen – Anlagen für die Eigenfertigung

Viele Industriekunden setzen auf Eigenproduktion. Felss entwickelt Maschinen, die passgenau auf ihre Anforderungen abgestimmt sind und maximale Effizienz bieten.

Individuelle Konzepte

Wir entwickeln maßgeschneiderte Anlagen und Prozesse.

Prozesssicherheit

Stabile Abläufe mit hoher Wiederholgenauigkeit.

Unabhängigkeit

Effiziente und wirtschaftliche Fertigung direkt im eigenen Werk.

Moderne Felss-Umformmaschine für automatisierte und wirtschaftliche Fertigungsprozesse mit hoher Maßgenauigkeit.

Ihr Vorteil mit Felss

Bei uns haben Sie die Wahl: Sie können Komponenten direkt bei uns fertigen lassen oder unsere Maschinen und Verfahren in Ihre eigene Produktion integrieren. So entstehen passgenaue Lösungen – entweder in Form von serienreifen Bauteilen oder als individuelle Produktionssysteme für den Einsatz im eigenen Werk.

Illustration einer Maschine für die industrielle Fertigung.

Technologien, die bewegen

Unsere Verfahren der Kaltumformung lassen sich je nach Bauteilanforderung gezielt einsetzen oder miteinander kombinieren. So entsteht ein optimal abgestimmter Fertigungsprozess mit maximaler Effizienz.

Präzise gefertigte Getriebekomponenten, hergestellt mit den innovativen Umformtechnologien von Felss für industrielle Anwendungen.

Axialformen

Dieses Verfahren eignet sich für rotationssymmetrische Bauteile mit definierter Längengeometrie. Damit fertigen wir:

  • Ventilwellen für die Fluidtechnik: Exakte Geometrien für präzise Steuerfunktionen.
  • Hohlwellen in der Elektrotechnik: geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit.
  • Vorteil: Materialeinsparung durch reduzierte Wandstärken und gleichzeitig hohe Maßhaltigkeit.

Rundkneten

Das Rundkneten ermöglicht die Herstellung hohler Bauteile mit hoher Festigkeit und gleichmäßiger Materialverteilung. Typische Anwendungen sind:

  • Strömungsrohre für die Fluidtechnik: gleichmäßige Wandstärken für zuverlässige Strömungsführung.
  • Antriebskomponenten im Maschinenbau: hohe Stabilität auch bei starker Belastung.
  • Vorteil: optimierte Materialverteilung und hohe Dauerfestigkeit bei geringem Gewicht.

Walzen

Mit der HMP-Walztechnologie bieten wir präzise Profile, Drähte und Bänder für industrielle Anwendungen – von Elektrotechnik bis Medizintechnik.

  • Profildrähte und Flachdrähte für Steckverbinder, Kontakte und Federstähle.
  • Präzisionsbänder für elektrische Bauteile, Sensorik und Leiterplatten.
  • Vorteil: Unsere Walzanlagen ermöglichen höchste Genauigkeit bei Maßtoleranzen, Oberflächengüte und Materialeigenschaften.

Kombination der Verfahren

Je nach Anforderung lassen sich die Kerntechnologien gezielt miteinander verbinden. So entstehen Bauteile, die funktional und wirtschaftlich zugleich sind.